Im Rahmen der Antisemitismusprävention bieten wir eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte, (Schul-) Sozialarbeiter*innen und Multiplikator*innen an, die Basiswissen und Diskursfelder zum Thema Antisemitismus in Brandenburg anhand der Beiträge namhafter Fachleute und erfahrener Akteur*innen abbildet. Sie ermöglicht interessierten Lehrer*innen Einblicke in die Vorurteilsforschung, erörtert Probleme vor Ort und vermittelt methodische Vorschläge, aufzuklären und Judenfeindschaft wirksamer entgegenzutreten.
Neben fachlichem Hintergrundwissen zur Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus, seinen unterschiedlichen Spielarten und stehen auch Möglichkeiten von Intervention und Prävention im Fokus der Fortbildungen. Die Teilnehmer*innen erhalten Gelegenheit, ihre eigenen diesbezüglichen Erfahrungen zu reflektieren und mit verschiedenen Bildungsträgern und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Berlin-Brandenburg in Austausch zu treten.
Die Fortbildungsreihe setzt sich aus einem Basis- und zwei methodischen Vertiefungen zusammen, die einzeln oder im "Paket" besucht werden können. Die Module vertiefen Fragen aus dem Basismodul „Antisemitismus – Verschwörungsmythen – Israel-Bashing. Neue Herausforderungen an die Bildungsarbeit in Brandenburg“ auf methodischer Ebene – die vorherige Teilnahme daran wird empfohlen.
Das Angebot ist jährlicher Bestandteil unseres Bildungsprogramms.
Antisemitismus Lehrendenfortbildung - Basismodul
Antisemitismus ist eines der präsentesten Themen in unserer Gesellschaft. Aktuelle Ereignisse zeigen, dass sich Angriffe auf Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder häufen. Auch die Covid-19-Pandemie zeigt sich als „Brandbeschleuniger“ für Antisemitismus und die Reaktivierung antisemitischer Verschwörungserzählungen. Diese Angriffe geschehen im öffentlichen Raum wie auch online. Diesen aktuellen Entwicklungen soll in der Fortbildung ebenfalls Raum gewährt werden.
Mit dieser Fortbildung möchten wir interessierten Lehrer*innen die neuesten Ergebnisse der Holocaustforschung, der Forschung zu aktuellen Verschwörungserzählungen, sowie praktische Vorschläge für die Vermittlung der Themen aufzeigen bzw. eine Handreichung zur Verfügung stellen.
Termine
- 29.02.-01.03.24
- 21.11.-22.11.24
Methodentraining gegen Antisemitismus -Vertiefungsmodule
Antisemitismus beschäftigt unsere Gesellschaft: Die Hemmschwelle für juden- und israelfeindliche Äußerungen sinkt und verbale und körperliche Angriffe auf Juden*Jüdinnen in Deutschland nehmen zu. Antisemitische Vorurteile und stereotype Denkmuster finden Widerhall quer durch alle Schichten der Gesellschaft. Dies drückt sich in multiplexen Aktionen und Reaktionen aus: Die Handlungen reichen vom judenfeindlichen Argument, das bewusst oder unbewusst auf historische und zum Teil langlebige Stereotype zurückgreift, bis hin zum gewalttätigen Handeln gegen als jüdisch gelesene Menschen und Institutionen. Dem gegenzusteuern ist dringend geboten.
Die Vertiefungsmodule vermitteln interessierten Lehrer*innen Grundlagen und Hintergrundwissen zu modernen Erscheinungsformen des Antisemitismus. Zudem werden Methoden und pädagogische Interventionsstrategien aufgezeigt, um Judenfeindschaft wirksamer entgegenzutreten.
Termine
- Modul 1: 27.05.-28.05.24
- Modul 2: 30.09.-1.10.24
Unsere Fortbildungen für Lehrkräfte sind in Zusammenarbeit des Moses-Mendelssohn-Zentrums, der F.C.Flick Stiftung, der RAA Brandenburg, der Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz und Bildung in Widerspruch e.V. organisiert.
Die Vertiefungsmodule sind durch Bildung in Widerspruch e.V. konzipiert. Bildung in Widerspruch e. V. macht politische Bildung zu Antisemitismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Der Verein entwickelt und publiziert pädagogische Konzepte und Methoden sowie Analysen und zivilgesellschaftliche Handlungsstrategien. www.bildung-in-widerspruch.org