Raum für Bildung

Interkulturelle Bildung

Kultur hat viele Aspekte, die auf den ersten Blick nicht auffallen. Erst durch hautnahes Erleben erhält man einen Eindruck von der Lebensart. Dennoch kann durch die Förderung von Formen des sozialen Lernens ein tieferes Verständnis für Individualität und Vielfalt geschaffen werden. Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und verschiedene Kompetenzen (Sozial-, Methoden-, Persönlichkeits-, Fachkompetenz) können dieses Verständnis fördern

Dieser Workshop dient den Teilnehmenden dabei, Gemeinsamkeiten sichtbar zu machen und Unterschiede untereinander leichter zu verstehen, die Empathie gegenüber anderen Individuen zu steigern, Konflikten oder Missverständnissen vorzubeugen und einen respektvollen Umgang miteinander zu fördern. Der Workshop ist geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren; alle Methoden werden der Altersklasse entsprechend angepasst.

Im Workshop werden interaktive Methoden genutzt, um Begriffe wie „Kultur“ oder „Tradition“ zu ergründen und erkennen zu können, was sich hinter diesen verbirgt (z.B. Brainstorming & Eisberg-Methode).

Allgemeine Lernziele:

  • Erkennen des eigenen sozialen und kulturellen Hintergrunds und deren Einfluss auf das Handeln,

  • Förderung eines konstruktiven Umgangs mit kultureller Vielfalt, sowie allgemein von Vielfalt innerhalb der Gesellschaft (eines Teams/ einer Klasse),

  • Entwicklung von Respekt, gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung,

  • Förderung der Fähigkeiten zum Perspektivwechsel, der Empathiefähigkeit, der Ambiguitätstoleranz,

  • Entwicklung eines Verständnisses für die Weltsicht, Werte, Normen und Lebensweisen von anderen.