Anti Bias
Im Alltag finden sich Menschen jeden Alters mit antidemokratischen Aussagen und offener Diskriminierung konfrontiert. Der Anti Bias Ansatz verfolgt das Ziel, Machtverhältnisse sichtbar zu machen und die vielfältigen Diskriminierungen aufzuzeigen. Auf diese Weise werden die Teilnehmenden gegenüber Voreingenommenheit und Vorurteilen (Bias) sensibilisiert. Im Workshop wird mit persönlichen Erfahrungen und Einstellungen gearbeitet.
Ziel des Anti Bias Ansatzes ist es, ein vorurteilsbewusstes und diskriminierungsfreies Handeln der Teilnehmenden zu fördern. Dafür bieten wir einen Workshop für Jugendliche und Erwachsene an, in dem sich die Teilnehmenden mit gesellschaftlich vorherrschenden Diskriminierungsformen wie Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Klassismus, Adultismus, Sexismus, Diskriminierung sowohl aufgrund der Religion, Sprache oder Gesundheit, als auch aufgrund von Fähigkeiten, Aussehen und Wissen beschäftigten.
Diese Lernziele stehen u.a. im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen:
-
Wissenserwerb zu Diskriminierung und Diskriminierungsformen
-
Sensibilisierung gegenüber Voreingenommenheit und Vorurteilen (Bias),
-
kritische Reflexion und Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen, kollektiv geteilten Bildern und Wahrnehmungen,
-
intensive erfahrungsorientierte Auseinandersetzung zu Themen der Diskriminierung auf persönlicher, zwischenmenschlicher und gesellschaftlicher Ebene.
-
Förderung individuellen Engagements gegen Diskriminierung
Dieser methodisch anspruchsvolle Workshop ist mir hohem Personalaufwand verbunden!