Raum für Bildung

Seminarkalender

Haltung einnehmen

09.06.2023–11.06.2023 Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz

Vom 9.-11. Juni 2023 bietet die Begegnungsstätte ein Betzavta Seminar zum Thema "Haltung einnehmen" an.

Das Seminar richtet sich an politisch Interessierte ab 16 Jahren!

Oft sehen sich Menschen Grenzen der Freiheit gegenüber, und das, obwohl unsere Gesellschaft wahrscheinlich nie mehr persönliche Freiheit kannte. Was bedeutet da Demokratie, was nehmen wir wahr? Was begrenzt uns oder was nehmen wir als Begrenzung wahr? Was ist das Wesen und das Verhältnis zwischen Freiheit und Grenzen? Sind es wirklich Gegensätze oder bedingen sie sich gegenseitig? Anhand von Übungen der Betzavta-Methode zur Demokratie Erziehung werden diese und andere Fragen in die enge Betrachtung genommen. Diese Themen der politischen Bildung werden inhaltlich auf effektive Art ergänzt durch abendliche Übungen aus dem Yoga.

Die Haltung zählt!

Während des Seminars in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz lernen die Teilnehmenden das Demokratiebildungsprogramm ‚Betzavta‘ (deutsch: „Miteinander“) intensiv kennen. Das Bildungsprogramm wurde 1988 vom ADAM Institut für Peace and Democracy entwickelt. Es handelt sich um ein Konzept zum Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtstraining, das seine Wurzeln in der israelischen Friedenspädagogik hat und vom Centrum für angewandte Politikforschung, Universität München für Deutschland adaptiert wurde.

Demokratie ist im Verständnis des Programms nicht nur eine Umschreibung für eine bestimmte Staatsform, sondern als Verhaltens- und Lebensform im Alltag umsetzbar. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl aus einer Vielfalt an Übungen werden demokratische Prinzipien und deren zum Teil spannungsvollen Verhältnisse erfahrbar gemacht, sowie ein qualitatives Demokratieverständnis entwickelt.

Referent*innen: James Griffin und Silvia Stolpmann

Leistungen: 2 Übernachtungen im Einzelzimmer, Bettwäsche und Handtücher, Vollverpflegung, Seminardurchführung durch geschulte Trainer*innen vom 9.6.-11.6.2023

Kosten Seminar und Aufenthalt:

195,00 EUR p.P. für das dreitägige Seminar zzgl. der Kosten für die abendlichen Yogaeinheiten von 55,00 EUR p.P.

Gesamtsumme 250,00 EUR

Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch per Mail eine Rechnung über die genannte Gesamtsumme.

Zurück

Einen Kommentar schreiben