Seminarkalender
Gemeinsam Leben Lernen – Gemeinsam Lernen Lernen
13.11.2023–15.11.2023 Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz
Prävention von Gewalt, Rassismus und Antisemitismus vom tiefen Grunde her
Die Begegnungsstätte bietet vom 13.11.-15.11.23 ein Seminar an, das sich an einer sowohl erfahrungsbezogenen als auch der wissensbasierten Vermittlung eines Lebenskompetenztrainings orientiert. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Ermöglichung von Erfahrung und die Vermittlung von Wissen und handlungsorientierten Kompetenzen, u.a. in den Bereichen: Beziehungsarbeit, verborgene Stärken entdecken, Auseinandersetzung mit der Bildung von Vorurteilen und Stereotypen, gewaltfreie Kommunikation, Verfahren der Konfliktlösung. Es kommen Methoden aus dem sozialen, interkulturellen und kooperativen Lernen zur Anwendung - unter Einbeziehung von Elementen der Demokratiepädagogik. Übungen aus der Erlebnispädagogik und sogenannte „Energizer“ geben dem Seminar einen bewegungs- und erlebnisbetonten Rahmen.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen sowie an interessierte Personen (ab 16 Jahren).
Referent: Günther Hennig - Günther Hennig ist Leiter des Institutes für angewandte sozialwissenschaftliche Forschung e.V. Er hatte im In- und Ausland Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, zuletzt an der Universität Potsdam und aktuell an der Humboldt Universität in Berlin zu dem Thema „Gemeinsinn im Sport“.
Im Auftrag des MBJS leitete er in Zusammenarbeit mit den Schulämtern des Landes Brandenburg über mehrere Jahre das Projekt „Zusammen Leben Lernen“. Beteiligt waren 15 Primarschulen und 27 Sek I Schulen. Bundesweit und auch im Ausland leitete er Seminare zu den Themen Soziales Lernen, Kooperatives Lernen sowie interkulturelles Lernen und dem Vermitteln von Demokratie- und Medienkompetenz im Zusammenhang mit Unterrichts- und Schulentwicklung. In diesem Zusammenhang bildete er in acht Bundesländern bildete zahlreiche Praxisbegleiter und Multiplikatoren aus.
Kosten: Teilnahmebeitrag 125,00 EUR pro Person (bei Wunsch nach Einzelzimmer zzgl. EZ-Zuschlag von 18,00 EUR p.P./ÜN, Einzelzimmer nach Verfügbarkeit). Sie erhalten die Rechnung automatisch per E-Mail im Zuge Ihrer Anmeldung über unser Online-Tool.
Leistungen: Der Teilnahmebeitrag umfasst 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bettwäsche und Handtüchern, Vollverpflegung und Tagungsverpflegung, Seminardurchführung an drei Tagen.
Die Anzahl der Plätze ist auf 20 beschränkt.
Das Fortbildungsangebot ist als Ergänzungsangebot für Lehrkräfte des Landes Brandenburg anerkannt:
Anerkennungs-Nr.: 231113-44.11-46512-230818.25 |
Fragen zum Seminar werden Ihnen beantwortet unter: bildung@stiftunggollwitz.de
Link zur Anmeldung
Anmeldung zum Seminar
Einen Kommentar schreiben