Verlauf des Bauprozesses

Ende Oktober 2016 zog Pfarrer Rasmus Gramsch aus dem alten Pfarrhaus aus. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Altbau nicht mehr genutzt. Nach längerem Leerstand wurde am 23. November 2018 in Berlin der Erbbaupachtvertrag zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Brandenburg-Ost und der Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz unterschrieben.

Daraufhin begann bereits in der zweiten Jahreshälfte 2019 der Abriss des früheren Pfarrhauses gegenüber des Schlosses und die Vorbereitung der Bauarbeiten.

Am 12.03.2020 erfolgte dann der erste Spatenstich für den Erweiterungsbau der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz. Im Beisein u.a. von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke erfolgte die offizielle Freigabe der Baustelle. Die Arbeiten begannen am 16.03.2020 und wurden im Juni 2021 abgeschlossen.

Auf dem Gelände befinden sich Parkmöglichkeiten sowie eine multifunktionale Spielfläche, welche vor allem im Sommer rege Nutzung finden wird.

Die Errichtung des Erweiterungsbaus wurde aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.