Make your own (Hi)Story - Die Trilaterale Jugendbegegnung
Die Begegnung deutscher und ukrainischer Jugendlicher in der Begegnungsstätte gibt es bereits seit 2015. Begonnen hat das Projekt im "Clips"-Format, wobei sich die Jugendlichen in einem Workshop zum Thema „Clips für mehr Respekt“ einen geschützten Raum schufen, um die Themen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung zu diskutieren und Wissen darüber auszutauschen.
Seit 2018 sind mehrere Partner einbezogen. So war es zunächst eine multilaterale Begegnung mit deutschen, polnischen, ukrainischen und dänischen Jugendlichen, bevor es sich 2019 zu einer Trilaterale Begegnung entwickelte, deren Fokus fortwährend auf Familiengeschichten im europäischen Kontext liegt.