Make your own (Hi)Story - Die Trilaterale Jugendbegegnung
Jugendliche sind die treibende Kraft hinter anhaltenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Es sind ihre Vorstellungen, Erfahrungen und Erwartungen, die das Weltbild und Wertesystem nachhaltig beeinflussen können. Besonders lässt sich das in Osteuropa erkennen, wo Jugendliche, nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, tiefgreifenden Veränderungen in ihren Lebensbedingungen, Bildungs- und Beteiligungschancen, sowie wirtschaftlichen Möglichkeiten ausgesetzt waren. Seit dem werden Bestrebungen junger Menschen nach Aktivismus, Beteiligung und Identität immer lauter.1
In diesem Bestreben setzt schließlich unsere trilaterale Jugendbegegnung "Make your own (Hi)Story" an. Bereits seit 2015 ist sie ein Kernstück unserer internationalen Jugendarbeit. Gemeinsam mit unseren Partner*innen aus Polen, Ungarn und der Ukraine gehen wir dem Verhältnis zwischen Jung und Alt auf die Spur, indem wir, lebensweltnah, über die eigenen Familiengeschichten die Dynamik der europäischen Geschichte und Gegenwart aufarbeiten. Zudem unterstützen wir die Jugendlichen dabei ihre Rolle im Wandel und Stabilität in Osteuropa zu entdecken.
Methodisch passiert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten über das "Clips"-Format, wobei die Jugendlichen in Kleingruppen Kurzfilme zu wichtigen, selbstgewählten Themen im Europa-Kontext produzieren. In einem vorangestellten Workshop zum Thema „Clips für mehr Respekt“ schaffen sich die Jugendlichen einen geschützten Raum, um die Themen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung zu diskutieren und Wissen darüber auszutauschen. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden das nötige Know-How von freiberuflichen Filmschaffenden, um eigenständig mit pädagogischer Unterstützung ihre Filme schreiben, drehen und schneiden zu können.
Jedes Jahr kommen Jugenddelegationen aus folgenden Städten mit jungen, engagierten Menschen zu uns:
- Fürstenwalde, Deutschland
- Rzeszów, Polen
- (Kyiv, Ukraine)
- Budapest, Ungarn
Die Aktivitäten innerhalb der Begegnung erstrecken sich in alle Bereiche, von den freundschaftlichen Begegnungen bis hin zur konkreten inhaltlichen Arbeit.
_____________
1 Dr. Krawatzek, Félix; Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien: Jugend in Osteuropa, o. D., [online] https://www.zois-berlin.de/forschung/forschungsschwerpunkte/jugend-und-generationeller-wandel.