Download Ausschreibung

An der Fortbildung haben 10 junge Menschen im Alter von 16-25 Jahren aus aktiven Kinder- und Jugendgremien und Jugendverbänden teilgenommen. Ziel der Fortbildung war es Multiplikator*innen zu qualifizieren, die dann schließend eigene Fortbildungsangebote für junge Menschen aus den Gremien und in der Jugendverbandsarbeit gestalten werden. Dieses Ziel wurde schon im Ansatz erreicht. Es gibt bereits erste Termine, in denen die Peer Leader*innen mit eigenen Formaten (begleitet) in Workshops gehen.
Es erfolgte eine umfassende Qualifizierung in den folgenden Themenbereichen: Rollenverständnis und Haltung als Peer-Leader für Beteiligung bei der Begleitung von Kinder- und Jugendgruppen in der Workshoparbeit, Arbeit mit Workshop-Gruppen (Gruppenphasen, Rollen, Moderation, Motivation),
Methodisch- didaktische Grundlagen zur Planung und Durchführung von Workshops, gruppendynamischen Methoden unter Berücksichtigung von Lernprinzipien, Grundlagen zu Kinder- und Jugendbeteiligung, gemeinsame Entwicklung verschiedener Konzeptionen zur Durchführung von Workshops.
Inhaltlich orientierte sich die Konzeption der Workshops an den Europäischen Jugendzielen.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesjugendring Brandenburg e.V. statt und wurde aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport finanziert.
