Begegnungsstätte Schloss Gollwitz
Das Schloss Gollwitz ist ein Ort der Begegnung für jüdische und nichtjüdische Menschen. Es wurde im April 2009 nach einer Komplettsanierung eröffnet und bietet seither Raum für Bildung, Begegnungen, Übernachtungen, Tagungen und Veranstaltungen. Das Haus im Ortsteil Gollwitz (Brandenburg an der Havel) steht für Gruppen unterschiedlicher Kulturkreise, Religionen und Altersgruppen offen.
Die Begegnungsstätte versteht sich als Jugendbildungseinrichtung, die in den vielfältigen Themenfeldern der außerschulischen Jugendbildung – speziell der Politischen Bildung und der Jugendbegegnungsarbeit – ihre Hauptaufgabenfelder sieht. In erster Linie geht es dabei um die Bearbeitung der Bereiche Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Außerdem werden Fortbildungen für Erwachsene angeboten.
Die Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz und seine Mitarbeiter*innen bekennen sich zu den Grundsätzen eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzes. Wir treten dabei für die Integrität und die körperliche wie seelische Unversehrtheit und Selbstbestimmung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen im Besonderen ein. Zu diesem Zweck wurde ein Handlungskonzept für den Fall einer Kindeswohlgefährdung erarbeitet.
Die Bildungsarbeit der Stiftung bringt wieder jugendliches Leben in das Herrenhaus nach Gollwitz zurück. Regelmäßige öffentliche Veranstaltungen ermöglichen es zudem der Bevölkerung, ihr Schloss zu besuchen und sich mit diesem und der Idee der Stiftung zu identifizieren. Ein Familienprogramm vervollständigt das Angebot für die Menschen der Region
Arbeitsplätze im Herrenhaus intensivieren die Bindung zwischen Dorf und Begegnungsstätte.