In dem Seminar sollen die Teilnehmenden befähigt werden, Antisemitismus im Alltag zu Erkennen und auf konkrete Vorfälle menschenfeindlichen Charakters adäquat zu reagieren. Dabei sollen auch Ängste und andere Hemmnisse thematisiert werden, die einem couragierten Verhalten im Wege stehen können. Darüber hinaus geht es aber auch darum gangbare Wege aufzuzeigen, um bei antisemitischen bzw. generell diskriminierenden Vorfällen in einem solidarischen Sinne handlungsfähig zu sein.