Willkommen in der Zauberschule- DIE VERANSTALTUNG IST AKTUELL LEIDER AUSGEBUCHT -Anmeldung für Nachrückliste unter bildung@stiftunggollwitz.de
Infos und Leistungen

Zeitraum: 17.07.-21.07.2023
Kosten: 195,00 Euro pro Person/Woche incl. 4 Übernachtungen, Vollverpflegung, durchgängige Betreuung und Programm, eigene An- und Abreise; Schulleitung und -personal werden durch Waldritter e.V gestellt.
Altersgruppe: 7 – 14 Jahre
Anmeldefrist: 03.07.2021
Verfügbare Plätze: 50
***
Anreise am 17.7.23 um 10.00 Uhr
Abreise am 21.7.23 um 13.00 Uhr


Junge Zauberinnen und Zauberer aufgepasst, seid ihr bereit für ein Abenteuer? Dann besucht in den Sommerferien die Zauberschule bei uns im Schloss Gollwitz. Ob Zaubertränke oder Besenreiten, Langeweile kommt hier nicht auf. Gemeinsam, egal ob Neueinsteiger oder alter Zauberhase, könnt ihr in Natur- und Abenteueraktivitäten erleben.

Inspiriert durch die Erlebnisse junger Zauberinnen und Zauberer unternehmen die Teilnehmenden Natur- und Abenteueraktivitäten. Ob Naturkunde zum Brauen von Zaubertränken, den Bau von Werkzeug oder Zauberstäben aus Naturmaterialien, hier werden Feriencamp-Aktivitäten mit Magie verbunden. Der Schulabschlussball wird zusammen vorbereitet und (aus-)gestaltet.

Zauberschulenpraktium: Wenn ihr an der Zauberschule teilnehmen wollt, aber glaubt zu alt zu sein, bietet sich mit einem Praktikum an unserer hochangesehenen Schule die Möglichkeit die Lehrkräfte der Zauberschule bei ihrer Arbeit zu unterstützen!
Was braucht ihr dazu?
- Du bist über 14 Jahre alt seid und hast Interesse das Professorenhandwerk zu lernen.
- Du möchtest mit viel Spaß die Lehrkräfte bei Ihrer Arbeit unterstützen und einen Einblick hinter die Kulissen des Schulalltags bekommen.
Klingt das nach etwas, das dich begeistern könnte? Dann melde dich an!
Die Ferienfreizeit ist ausgebucht. Wir führen eine Nachrückliste, für die Sie sich unter bildung@stiftunggollwitz.de anmelden können.

Alle Veranstaltungen finden unter Umsetzung unseres erweiterten Hygiene-/, Unterbringungs- und Durchführungs-konzeptes im Rahmen der aktuell gültigen Eindämmungs- oder Umgangsverordnung des Landes Brandenburg statt.
Gefördert wird die Veranstaltung durch Mittel des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.