Qualifikation und Vernetzung von Jugendgremien

Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden

Folgende Veranstaltungen sind im Jahr 2025 für Kinder- und Jugendgremien und natürlich auch für Personen, die noch nicht in Gremien engagiert sind geplant:

Raise your Voice IV

In unserem interaktiven Seminar bieten wir theoretisches Wissen und praktische Aktivitäten an. Der Austausch über Erfahrungen von FINTA* Personen in Kinder- und Jugendgremien steht im Fokus, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Teilhabe für alle zu verbessern. Das Seminar richtet sich an alle, die an einer inklusiven und diversen Gesellschaft arbeiten möchten.

  • 30.05.-01.06.2025
  • Teilnahme ist kostenlos
  • Anmeldungsfrist: 30.04.2025
Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien 2025

Beim Vernetzungstreffen der Jugendgremien 2025 erwartet euch ein vielfältiges Programm, das ihr nach euren Themen und Wünschen gestalten könnt. Es stehen verschiedene Workshops zur Auswahl, die auf eurer Rückmeldungen basieren, sowie Gelegenheiten zur Vernetzung und aktuelle Informationen über den Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg.

  • 20.06.-22.06.2025
  • Teilnahme ist kostenlos
  • Anmeldefrist: 02.06.2025
  • Deine Ideen sind willkommen.
Diversität und Vielfalt in Jugendgremien

In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden die Chancen und Herausforderungen einer vielfältigen Zusammensetzung in Jugendgremien. Sie erfahren, wie unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe konstruktiv eingebracht und genutzt werden können. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze für eine inklusive und wertschätzende Zusammenarbeit, die alle Stimmen stärkt.

  • 28.11.-30.11.2025
  • Teilnahme ist kostenlos
  • Anmeldungsfrist: 10.10.2025
Online Impuls

Gestalte den nächsten Online-Impuls mit! Unser nächster Online-Impuls steht in den Startlöchern – und du kannst das Thema mitbestimmen! Schick uns deine Ideen per Mail oder bring sie direkt ins Gespräch ein. Gemeinsam entwickeln wir ein spannendes Thema, das eure Jugendgremien bewegt. Mach mit und setz Impulse!

  • Mai (genaues Datum folgt)
  • Teilnahme ist kostenlos
  • Anmeldefrist: offen
  • Deine Ideen sind willkommen.
Brought to you by... Peer Leader Workshops

Gestalte dein Wochenende mit unseren Peer-Leadern! Für November und Dezember planen wir zwei inspirierende Wochenend-Workshops, die von unseren Peer-Leadern gestaltet werden. Du kannst aktiv mitbestimmen, welche Themen im Fokus stehen sollen! Gemeinsam schaffen wir Raum für spannende Impulse und entwickeln Optionen für weitere Workshops. Sei dabei und lass uns gemeinsam etwas bewegen!

  • 07.11.-09.11.2025
  • Teilnahme ist kostenlos
  • 06.12.-07.12.2025

Fragen? Dann meldet Euch bei Annika Hempel (Bildungskoordinatorin):

E-Mail: hempel@stiftunggollwitz.de

Handy:01575/8724760 (auch WhatsApp)

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg statt.

Die Maßnahme findet im Rahmen der „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ in Trägerschaft des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Nehmen Sie Kontakt auf

+49 3381 213860

Adresse

Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz
Schlossallee 101
14776 Brandenburg OT Gollwitz

Folgen Sie uns

Verpassen Sie keine Neuigkeiten.

© Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz 2025
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close