Qualifikation und Vernetzung von Jugendgremien
2022 bieten wir für Vertreter*innen von Brandenburger Jugendgremien einen bunten Strauß an Fortbildungs- und Vernetzungsangeboten. Von Seminaren für „Jugendgremien-Neulinge“ über thematische Schwerpunkte wie Social Media und Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitgliedergewinnung hin zu einem großen Vernetzungstreffen - für jede*n von Euch ist etwas dabei. Lernt Vertreter*innen von anderen Jugendgremien kennen, nehmt Impulse für Eure Gremienarbeit vor Ort mit und verlebt ein großartiges Wochenende!
Wichtig: Bitte gebt bei eurer Anmeldung im Feld "Wünsche/Hinweise" an, zu welchem Jugendgremium ihr gehört!
Folgende Veranstaltungen sind im Jahr 2022 geplant:
11.02. bis 13.02.2022: „Vom Boomer zum Influencer – Öffentlichkeitsarbeit rund um Social Media“
25.03. bis 27.03.2022: „Das kleine ABC der Kommunalpolitik und Mitbestimmung vor Ort“ – Einführungsseminar für neue Jugendgremien
09.09. bis 11.09.2022: Mitgliedergewinnung – Let’s catch them all!
18.11. bis 20.11.2022: Vernetzungstreffen der Jugendgremien 2022
An- und Abreisezeiten:
Anreise am Freitag bitte bis 16.00 Uhr und Abreise am Sonntag ab 15.30 Uhr.
Tagungsort: Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz, Schlossallee 101, 14776 Brandenburg a.d. Havel OT Gollwitz
Leistungen: Übernachtung im Mehrbettzimmer (Geschlechter getrennt), Vollverpflegung, Bettwäsche (Handtücher mitbringen)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Sollte aus nicht nachvollziehbaren Gründen (also andere als Krankheit etc.) kurzfristig abgesagt oder nicht erschienen werden, behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 15 Euro zu erheben.
Bitte beachtet: Die Teilnehmer*innenzahl ist bei allen Veranstaltungen begrenzt. Alle Veranstaltungen finden unter Umsetzung unseres erweiterten Hygiene-/, Unterbringungs- und Durchführungskonzeptes im Rahmen der aktuell gültigen Eindämmungs- oder Umgangsverordnung des Landes Brandenburg statt.
Detaillierte Informationen übersenden wir mit der Anmeldebestätigung und im Vorfeld der Veranstaltung.
Bei Fragen meldet Euch bei Susanne Meier:
E-Mail: meier@stiftunggollwitz.de
Handy: 01575/8724760 (auch WhatsApp)
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg statt.
Die Maßnahme findet im Rahmen der „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ in Trägerschaft des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).