Stiftung Schloss Gollwitz

Die Stiftung Schloss Gollwitz unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hat das Herrenhaus in Gollwitz saniert. Bis 1945 im Eigentum der Familie von Rochow wurde es über Jahrzehnte als Schule und als Kindergarten, später als Schulungsheim und pädagogisches Kreiskabinett genutzt. Oben im Schloss gab es Wohnungen für die Mitarbeiter des Hauses. Seit 1994 stand es leer. Dank einiger engagierter Bürger ist es mithilfe der Gollwitzer Einwohner, des Landes Brandenburg, der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union und vieler privater Spender und Spenderinnen gelungen, das Schloss denkmalgerecht zu restaurieren und als Begegnungsstätte und Tagungshaus mit 22 Zimmern und den notwendigen Seminar- und Aufenthaltsräumen einzurichten.
Die Wiederherstellung des Herrenhauses in Gollwitz erhält der Ortschaft ihren eigenständigen Charakter. Die örtliche Wirtschaft profitierte von der Sanierung und vom Betrieb der Stiftung. Das Herrenhaus in der Gemeinde Gollwitz ist ein kultureller Ort von hohem Niveau, der mit der schützenswerten Architektur korrespondiert.
Wenn Sie mehr über die Stiftung Schloss Gollwitz erfahren oder diese unterstützen möchten, können Sie dies hier tun: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Die Stiftung Schloss Gollwitz stellt der Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz das restaurierte und ausgestattete Schloss für ihre Bildungsarbeit zur Verfügung.